nicht nur mir, sondern auch anderen fielen beim Betreten des Lab eindeutige Gerüche auf. Im Prinzip ist mir das Wurscht und es ist Privatsache, was der eine oder andere macht, aber der Ruf des Lab kann damit ruiniert werden. Wenn sich rumspricht, das bei uns konsumiert wird und Leute wie Tojo ein- und
ausgehen, wird keiner Kinder oder Jugendliche für Kurse oder dgl. ins Lab schicken.
Im Jahr 2005 hat der Chaos Computer Club e.V. die Erklärung ”Farbe bekennen gegen Rechts“ veröffentlicht.
Durch die politischen Ereignisse der letzten Jahre sehen wir es als notwendig an, diese Position für uns deutlich zu formulieren:
Das OpenLab Augsburg e.V. ist eine Gemeinschaft von Menschen,
unabhängig von Geschlecht, Alter, Weltanschauung, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit sowie gesellschaftlicher Stellung, die sich grenzüberschreitend für Informationsfreiheit einsetzt. Das OpenLab Augsburg e.V. fördert den kritischen Umgang mit elektronischen Medien sowie den Risiken und Nebenwirkungen der elektronischen Kommunikation, die Verbreitung von freien Technologien und Standards sowie
das Wissen um diese Entwicklung. Wir verstehen uns daher bei Themen mit technologischem Hintergrund als Vertreter der Zivilgesellschaft.Wer es darauf anlegt, das Zusammenleben in dieser Gesellschaft zu zerstören und auf eine Gesellschaft hinarbeitet, die auf Spaltung, Chauvinismus, Ausgrenzung, Bespitzelung und Nationalismus beruht, arbeitet gegen die humanistischen Grundsätze, die uns
als Verein verbinden.Das OpenLab Augsburg erklärt das Vertreten und Verbreiten von Rassismus und die Verharmlosung der historischen sowie aktuellen rechten Gewalt, für unvereinbar mit einer Mitgliedschaft. Dazu zählt für uns die Mitgliedschaft in entsprechenden Gruppierungen, ebenso wie die Unterstützung
derselben (etwa durch Mitarbeit im Wahlkampf oder bei Demonstrationen). Auch das Befürworten rechten Gedankenguts ist für uns inakzeptabel und daher mit einer Mitgliedschaft im OpenLab Augsburg nicht vereinbar.
Als nicht erschöpfende Beispiele nennen wir:
Das Plenum.