Wir sind in die Bäckergasse umgezogen, jetzt ergeben sich für den Zugang ins Lab eine große Reihe neuer Anforderungen: es wir notwendig sein, ein neu konzipiertes Zuganssystem zu entwerfen.
Airlock Quest soll die endgültige Version dieser Lösung sein. Gut durchdacht, sicher, benutzerfreundlich, sorfältig ausgeführt.
Anfang Mai 2022 wurden aber schon Stimmen nach einer temporären Lösung laut. Hierraus entstand der Anstoß zu Airlock Zvezda.
https://www.openlab-augsburg.de/wp-content/uploads/2022/05/Schema-Seidle-Interface.png
Wenn du bei uns Mitglied bist, bekommst du die Möglichkeit dich um einen Airlock-Zugang zu bewerben. Mit dem Airlock-Zugang kannst du dann jederzeit (24/7) die Räume betreten. Die weiteren Details findest du auf dieser Seite, aber auch in deiner Willkommensmail!
Prinzipiell sind die Grundanforderungen an dieses System sehr überschaubar: Das Haustelefon von Seidle wird noch nicht ersetzt, Zvezda ist nur eine temporäre addition an dieses System.
Zvezda basiert auf einem Pi 3 B. Über die GPIOs werden zwei Relays bedient, die tasten die 12VAC Schaltspannungen für Buzzer außen und innen (tbc).
Wir haben gerade Chip-Knappheit. Daher wird das mit dem umgesetzt, was zur verfügung steht:
craftamap hat eine kleine Software in Go entwickelt, die per basic auth eine webseite bereitstellt, mit der über zwei schaltflächen "Innentür" und "Außentür" am Pi zwei GPIOs geschaltet werden können. Die Ausgänge (3.3V) des Pi gehen an die analog-Eingänge des Teenzy-Board, an den Digitalausgängen kommen dann anständige 5V Pegel raus. Daran ist das Relay-Bard angeschlossen, das schaltet dann die buzzer.
Die Software ist auf github: https://github.com/openlab-aux/airlock/tree/master/zvezda
Die Klingel geht genauso wie vorher weiterhin. Die Verbindung von Klingel Innen zum Buzzer innen wurde getrennt und durch Airlock ersetzt. Auch das wird mit Quest wieder schöner.
Es ist wunderschön!
Die dauerhafte Lösung, AirLock Quest, bildet deutlich mehr ab als Zvezda, braucht aber deswegen auch ein wenig Zeit in der Entwicklung. Die Hardware soll von der Außenwelt geschützt im Serverrack hausen, in einem eigens dazu angepassten 2HE Gehäuse. Die Bedienung soll über sinnvoll verschlüsselte Keyfobs möglich sein, z.b. Desfire EV3.
Im Gegensatz zu Sphincter wird die Tür bei Airlock nicht abgesperrt, sondern fällt nur ins Schloss. Das ist natürlich ein gewisses Sicherheitsrisiko. Zur zusätzlichen Überwachung soll die innere Tür einen Türsensor bekommen, so ein Standard-Alarmanlagen-Sensor. Dann kann Quest überwachen, ob die Tür irgendwann aufgeht ohne Auslösung. Und dann vielleicht... SMS schreiben? Jemanden anrufen? Sowas eben.
Auch die Fenster, aus denen man flüchten kann, kann man in der selben weise überwachen. Das sind die zwei fenster in die passage und das Fluchtfenster aus der Küche.
~~Prinzipiell gibt es, wie unter Anforderungen beschrieben, den Bedarf nach mehreren Raumstati.
Die folgende Auflistung ist ein erster Vorschlag von phjl, offen zur Debatte.
Prinzipiell gilt: Wenn jemand außen reingelassen wird, sollte er auch innen reingelassen werden.
An der Hausanlage steckt ein Seidle 811. Gegeben der Herstellerspezifikation ergänzt durch ein wenig eigene Vorgaben ergibt sich folgende Pinout-Tabelle an der Dose:
+---------------+--------------------------------------+
| Pin(Seidle) | Funktion |
+===============+======================================+
| 6.1 | Tastkontakt Türöffner (außen) A |
+---------------+--------------------------------------+
| I | Tastkontakt Türöffner (außen) B |
+---------------+--------------------------------------+
| 6.2 | Tastkontakt Licht A |
+---------------+--------------------------------------+
| II | Tastkontakt Licht B |
+---------------+--------------------------------------+
| G | Ansteuerung für Gong |
+---------------+--------------------------------------+
| 10 | Ansteuerung für Etagenruf (Dauerton) |
+---------------+--------------------------------------+
| 7 | Ansteuerung für Türruf (Alphaton) |
+---------------+--------------------------------------+
| c | Bezugspunkt Rufsignale (GND) |
+---------------+--------------------------------------+
| b | Versorgung Gong (dauerhaft 12V AC) |
+---------------+--------------------------------------+
| 1 | Impuls Mithörsperre |
+---------------+--------------------------------------+
| 9 | Bezugspunkt Audio (GND) |
+---------------+--------------------------------------+
| 11 | Mikrofon (Mi) |
+---------------+--------------------------------------+
| 12 | Lauthörkapsel (Ls) |
+---------------+--------------------------------------+
+---------------+--------------------+
| Pin(Extra) | Funktion |
+===============+====================+
| 20 | Klingel innen AC 2 |
+---------------+--------------------+
| 21 | Buzzer innen AC A |
+---------------+--------------------+
| 22 | Buzzer innen AC B |
+---------------+--------------------+
Spannung von 10 zu c (also Klingel innen gegen GND) bei nicht-klingeln
Spannung von 10 zu c (also Klingel innen gegen GND) bei klingeln. Gleiches Bild bei b gegen c.
Anfangs übergeben wir die Signale zwischen Anlage des Hauses und Airlock über einen Klemmblock mit bezeichnungen, die 1:1 der Vorlage von Seidle entsprechen. So kann selbst ein fremder Haustechniker, der sich nur mit Seidle-Anlagen auskennt, irgendwas tun. Breaking Changes durch Änderungen an der Hausanlage wären natürlich ärgerlich, aber mit den Herstellernahen Übergabepunkt ist auch für einen fremden Techniker einfach zu erkennen, dass wir uns lediglich an die Anlage angehängt haben, die Anlage dabei aber nicht in irgend einer Weise stören wollen.
Das Haustelefon ist auf einer normalen Unterputzdose montiert, also 60mm Lochabstand an den Montagelöchern. Eine selbst gedruckte Dose stellt die Verbidnungen gemäß dem Originalzustand her und ermöglicht es, eine eigene Leitung anzufügen. Das passiert nach dem Anschlusschema von weiter unten, wobei die Adernfarben in der Hausanlage schön mehrdeutig sind. es gilt darauf zu achten, hier keine Verwirrung herzustellen.
ESP32 NodeMCU Clone + 2x Relais Modul + CAN Transceiver
ESP32 PIN | Funktion |
---|---|
26 | Buzzer Außen |
27 | Buzzer Innen |
12 | Klingel Außen Active High |
13 | Kilngel Außen Active High |
4 | CAN RX |
5 | CAN TX |