Front Page
Wo ist das OpenLab?
- Bäckergasse 32, 86150 Augsburg
- Erreichbarkeit mit Öffis
- Erreichbarkeit per Auto/Parken
Wie ist das alles organisiert?
- Die Kommunikation passiert über den Mattermost-Chat
- Ab und zu werden auch noch Mails über die Mailinglisten geschrieben
- Aufgaben verwalten wir über GitHub Issues
- Einige wichtige Repos liegen auch bei GitHub
- Die Aktiven im Verein kommen regelmäßig zum Plenum zusammen
- Die Formalien des Vereins regelt einmal pro Jahr die Mitgliederversammlung
- Den Zugang zu den Räumen regelt das Airlock, so können Mitglieder die Räume ständig nutzen
- Mit der Strichliste buchen Mitglieder ihre Getränkeeinkäufe im Lab
Was passiert aktuell?
- Wir sind umgezogen und zwar in die Bäckergasse. Es gibt noch viel zu tun: Umzug
- Unter dem Projektnamen AirLock wird ein neues Schließsystem für die neuen Räume entwickelt
- Im OpenLab finden regelmäßig Programmierkurse in Minecraft für Kinder statt
- Jede Woche trifft sich die Interessengruppe zum Thema 3D-Druck. Das sind dieselben, die auch die 3D-Drucker-Bau-Kurse veranstalten
Welche Räume gibt es?
- Im Lagerkeller stehen einige Schwerlastregale und sehr viel Zeug. Hier ist es immer viel zu chaotisch.
- Im Hauptraum passiert immer irgendwas. Hier treffen sich die Interessensgruppen, hier ist Plenum, hier finden Vorträge und Workshops statt
- Im Sofaraum kann man sich zurückziehen oder in kleiner Gruppe entspannt versammeln
- Im E-Labor wird geschraubt, gelötet, zerlegt,…
- In der (sehr kleinen) Küche kann gekocht und gebacken werden :)
- Der Kellerflur behaust Wasch- und Spülmaschine und einige Dinge für den Raumerhalt.
- In der Infrastrukturecke steht das Server-Rack, Kühlschrank und Getränkeautomat, etc.
Welche Geräte gibt es?
3D Drucker
Die 3D Drucker stehen derzeit im Hauptraum vor dem Schaufenster.
- 🟢 Original Prusa i3 MK3s
- 🟡 German Reprap (im Aufbau)
- 🔴
Prusarotti(abgebaut) - 🔴
Prusa i3(abgebaut)
Zudem bieten wir immer wieder Kurse an, in denen wir mit den Teilnehmern 3D Drucker zusammenbauen.
Sonstige
- CNC Fräse
- Lötstation
- A0 Drucker
- Drucker/Scanner
- Schließsystem
- Panaboard
- Musikanlage
- …
Alles ab hier bitte irgnorieren, das Wiki ist gerade in Überarbeitung :)
- FAQ
- Wie funktioniert das Wiki?
- Generelle Informationen findest du auf der normalen Website des OpenLabs
- Wie funktioniert das OpenLab?
- Kümmerer/Arbeitsgruppen
- Einkaufsliste
- Website
- Social Media
- Aufgaben <
- GitHub Organisation
- Projekte von Mitgliedern Talks & Kurse Ideensammlung
- Pad für neue Workshops
- Forscherkurse Augsburg
- Lötstation (nicht aktuell)
- Termine
- Veransteltungen - externe Events
- CCC Events
- Internationale CCC-nahe Events
- CCC Eventticket (99€ für eine zuggebundene Rundreise zu CCC Events): bahn.events.ccc.de
- Europäische Fahrten (kennt mehrere Anbieter): The Trainline
- Preiskalender (billigster Zug über mehrere Tage) Bahn Guru (alternativ: bahn.jetzt)
- Infrastruktur (das alte Lab)
- Geräte und Werkzeug <
- Werkstatt <
- E-Ecke <
- Fotolabor - Umbau zu Chemielabor - zurzeit nicht nutzbar
- Chemielabor
- SpaceAPI
- Sphincter (Schließanlage)
- Netzwerk
- Drucker <
- Scanner <
- Bodenkabel
- Dummrumleuchte <
- BlinkenLine <
- Flipdots
- InfoBeamer <
- PanaBoard <
- Telefon <
- Lagerung und Ordnung
- Regal <
- Inventarsystem (nicht aktuell - SUPPORT NEEDED!!!)
- Haufen
- Ordnung <
- Verpflegung
- VMs/Server
- Design
- Analoges Oszilloskop
- Schneidplotter (Leihgabe, momentan nicht im Lab)
- Mitglieder